Kostenaufstellung WG Lichtblick
Die Kosten für die Bewohner/innen setzen sich zusammen aus:
dem Mietpreis inklusive Nebenkosten
dem Haushaltsgeld inklusive Rücklagen für Ersatzbeschaffungen
den Kosten für Betreuung und Pflege rund um die Uhr.
Wenn Sie Interesse an einem Platz in der Wohngemeinschaft Lichtblick haben, können Sie einen ersten telefonischen Kontakt mit Frau Gabriele Beck, Leitstelle für Ältere unter Telefon 0711/44 20 70 · Fax 0711/44 00 97 34; E-Mail oder auch www.ostfildern.de aufnehmen.Weiterführende Angaben und Erläuterungen zu den Kosten finden Sie hier.
Presseberichte
Lichtblick Ostfildern in »plan b« im ZDF
plan b - Eine Frage der WürdeZDF Film von Tanja von Ungern-Sternberg: Zu Gast in Ostfildern und in der WG Lichtblickzum Film
Mitarbeit zahlt sich aus
Esslinger Zeitung vom 3.5.2016Ein Familienangehöriger ist so gebrechlich, dass er ohne fremde Hilfe im Alltag nicht mehr zurechtkommt. Wenn er Glück hat, wird er - vielleicht auch mit Unterstützung eines ambulanten Pflegedienstes - weiter zu Hause versorgt. In vielen Fällen schafft das die Familie aber nicht. Unausweichliche Folge: Ohne Pflegeheim geht es nicht mehr.zum vollständigen Artikel
Lobby für die Wohngemeinschaften
Teckbote vom 01.08.2013Die Landesregierung plant eine Änderung des Heimgesetzes. Angelika Matt-Heidecker und Christof Bolay, die Oberbürgermeister von Kirchheim beziehungsweise Ostfildern, fürchten, dass die Gesetzesänderung das Aus für die Wohngemeinschaften für Demenzkranke in ihren Kommunen bedeuten könnte. Sie wollen deshalb Lobbyarbeit für die WGs betreiben.zum vollständigen Artikel
»Das Haus wirkt weit über die Region hinaus«
Ostfildern aktuell – Nummer 43 · 27. Oktober 2011Stein für Stein zum Nachbarschaftshaus, Teil 1: Das Bauprojekt im Scharnhauser ParkIm Scharnhauser Park ist derzeit das Nachbarschaftshaus im Bau. Das Haus bietet weit mehr als nur einen Platz im Pflegeheim. Die einzelnen Bausteine werden in dieser Serie vorgestellt.zum vollständigen Artikel
»Den Alltag miteinander leben«
Ostfildern aktuell, Nummer 47 – 24. November 2011Stein für Stein zum Nachbarschaftshaus, Teil 2: Die ambulant betreute Wohngemeinschaft »Lichtblick«In der Wohngemeinschaft »Lichtblick« im dritten Obergeschoss des Nachbarschaftshauses im Scharnhauser Park werden ab Sommer 2012 neun Menschen mit Demenz wohnen.zum vollständigen Artikel
Ein Lichtblick für Menschen mit Demenz
Esslinger Zeitung vom 14.08.2014OSTFILDERN: Politikerinnen der Grünen informieren sich über Wohngemeinschaft im Nachbarschaftshaus - Wahlfreiheit schaffen für Betreuungs- und Wohnformen.zum vollständigen Artikel